Datenschutzerklärung

Deep Wave Audio - Dominic Leutz

Präambel

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unserer Website, innerhalb externer Onlinepräsenzen (z. B. Social-Media-Profile) und bei der Nutzung eingebetteter Medienangebote (z. B. YouTube, SoundCloud, Spotify, Instagram).

Stand: [20.08.2025]

Verantwortlicher

Deep Wave Audio – Dominic Leutz

Eichengrund 3

16348 Wandlitz

Deutschland

E-Mail: kontakt@deepwaveaudio.com

Website: www.deepwaveaudio.net

Übersicht der Verarbeitungen

Arten der verarbeiteten Daten

• Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)

• Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)

• Vertragsdaten (z. B. beauftragte Leistungen)

• Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten, Klickpfade)

• Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen)

Kategorien betroffener Personen

• Besucher der Website

• Interessenten und Kunden

• Kommunikationspartner

Zwecke der Verarbeitung

• Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenbetreuung

• Beantwortung von Kontaktanfragen

• Reichweitenmessung & Webanalyse (Google Analytics)

• Darstellung von Audio- und Videoreferenzen über eingebettete Player (SoundCloud, Spotify, YouTube)

• Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit der Website

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. beim Einsatz von Cookies/Analytics)

• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung (z. B. wenn Sie uns beauftragen)

• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtungen (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten)

• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (z. B. technische Sicherheit, Marketing, Optimierung des Onlineangebots)

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (z. B. SSL/TLS-Verschlüsselung).

Hosting (Squarespace)

Unsere Website wird bei Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland gehostet.

Squarespace verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Logfiles) in unserem Auftrag. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag wurde abgeschlossen.

Datenschutzerklärung Squarespace: https://www.squarespace.com/privacy

Erhebung von Zugriffsdaten (Server-Logfiles)

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten verarbeitet:

• abgerufene Seiten/Dateien

• IP-Adresse

• Datum/Uhrzeit

• Browsertyp & Version

• Betriebssystem

Die Verarbeitung dient der Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Optimierung der Website.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen dazu, grundlegende Funktionen bereitzustellen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Reichweitenmessungen vorzunehmen.

• Notwendige Cookies: erforderlich für Betrieb der Website (kein Opt-Out möglich).

• Analyse-/Marketing-Cookies: werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Cookie-Banner).

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers löschen.

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited.

Dabei werden u. a. folgende Daten erhoben: IP-Adresse (gekürzt durch IP-Anonymisierung), Nutzungsdaten, technische Geräteinformationen, Referrer-URL.

Die Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Eingebettete Medien (YouTube, SoundCloud, Spotify)

Zur Darstellung meiner Referenzen sind auf meiner Website Inhalte von Drittanbietern eingebettet:

• YouTube (Google Ireland Ltd.) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

• SoundCloud Limited (Berlin, Deutschland) – Datenschutzerklärung: https://soundcloud.com/pages/privacy

• Spotify AB (Stockholm, Schweden) – Datenschutzerklärung: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy

Beim Aufruf dieser Inhalte wird Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Wenn Sie dort ein Konto haben und eingeloggt sind, können die Anbieter Ihr Nutzungsverhalten zuordnen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch Cookie-Banner).

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht auf:

• Auskunft (Art. 15 DSGVO)

• Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

• Löschung (Art. 17 DSGVO)

• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

• Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

• Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Beschwerden können an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde gerichtet werden.

Schlussbemerkung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen.