Klang ist meine Sprache
Arbeitsweise
Jedes Projekt ist einzigartig – Standardlösungen finden bei mir keinen Platz.
Ich entwickle individuelle Klangkonzepte, die präzise auf die jeweilige Zielsetzung abgestimmt sind. In der Zusammenarbeit bin ich kommunikativ, zuverlässig und schnell, sodass ein transparenter und effizienter Prozess gewährleistet wird. Feedback wird pro-aktiv eingebunden, um gemeinsam optimale Ergebnisse zu erreichen. Dabei verstehe ich mich als Dienstleister und Partner, der kreative Visionen in klangliche Realität übersetzt.
Ausbildung & Werdegang
Meine musikalischen Wurzeln liegen in einer klassischen Klavierausbildung, mein heutiges Schaffen ist geprägt von einer tiefen Faszination für Klangerzeugung, emotionale Ausdruckskraft und zeitlose Gestaltung.
Neben der Musik begleitet mich seit jeher ein starkes Interesse an Naturwissenschaften und Technik. Nach einem Bachelor in Biologie an der Humboldt-Universität zu Berlin habe ich dieses Fundament mit einem Master of Science in Audiokommunikation und -technologie an der Technischen Universität Berlin erweitert. Diese Verbindung aus Naturwissenschaft, Ingenieurwissenschaft, Technik und Kunst ermöglicht mir, Klang nicht nur ästhetisch, sondern auch analytisch und konzeptionell zu begreifen, um maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Kontexte zu kreieren.
Praktische Erfahrungen sammelte ich unter anderem bei einem deutschen Automobilhersteller, (adaptive Sound-Engine für den Fahrzeuginnenraum), einer Sound-System GmbH (Regie und Sound Branding für Produktvideo), Sound Designer & Audio-Editor in einem Postproduktionsstudio (Vertonung der ZDF-Serie sowie eines Kinofilms, zudem Supervision der ADR-Aufnahmen).
Ich bin Dominic Leutz – Sound Designer, Komponist und Audioingenieur (TU Berlin). Seit über 15 Jahren widme ich mich mit Leidenschaft dem Sound Design und der Musikproduktion.
Was mich antreibt? Meine Passion gilt der Magie des Klangs – der universellen Sprache, die weltweit verstanden wird, Botschaften vermittelt und tiefgreifende Emotionen auslöst auf eine Weise, die Worte allein nicht erreichen können.
Klangphilosophie
Mit der gezielten Entwicklung von Klang lassen sich Emotionen wecken, Identitäten transportieren oder Marken erlebbar machen.
Ich sehe meine Arbeit als Brücke zwischen Vision und Emotion – als eine Art Übersetzer, der die Vorstellungen und Werte von Menschen und Marken aufnimmt und in eine klangliche Sprache überträgt. Ich arbeite analytisch und präzise, gefühlvoll und mit Liebe zum Detail und einem klaren, minimalistischen Ansatz. Weniger ist mehr, solange die Feinabstimmung stimmt.
Besonders fasziniert bin ich von der Wirkung ambienter Soundscapes, die immersive und zugleich unaufdringliche Klangwelten schaffen. Ihre Weitläufigkeit eröffnen Raum für Emotionen und Assoziationen, ohne dominant zu wirken und schaffen damit ein Rahmen, der musikalische Eindrücke unterstützt und verstärkt. Solche Soundscapes eignen sich ideal für Installationen, Events oder als subtiler Bestandteil einer Markenidentität.